Vorschulische Sprachheilarbeit
Die Arbeit der Abteilung für vorschulische Sprachheilarbeit ist eingebunden in das Sprachförderkonzept des Landes Schleswig-Holstein.
Kinder in Kindertagesstätten, die Auffälligkeiten in der sprachlichen Entwicklung zeigen, können im Rahmen der vorschulischen Sprachheilarbeit durch Sonderschullehrkräfte mit dem Förderschwerpunkt Sprache erfasst und gefördert werden. Je nach Schweregrad der sprachlichen Beeinträchtigung sind abgestufte Maßnahmen – von der Beratung bis hin zur Intensivförderung – möglich.
In Kooperation mit den 42 Kindertageseinrichtungen in Norderstedt sowie den Kindertageseinrichtungen in Wilstedt und Tangstedt sind die Sprachheillehrkräfte Ansprechpartner für Erzieherinnen und Eltern.
Auf Wunsch der Eltern kommen wir in die Kindertageseinrichtung und diagnostizieren vorhandene Sprachauffälligkeiten, beraten Eltern und Erzieher über notwendige Fördermaßnahmen, geben Empfehlungen für logopädische Therapien außerhalb der Kindertageseinrichtung bzw. führen, wenn möglich, spezielle Sprachförderung in Einzel- oder Kleingruppen durch.
Ziel dieser Förderung ist, bereits vor Beginn der Schulpflicht Sprachbeeinträchtigungen durch Förderung abzubauen.
Ansprechpartnerin:
Birgit Engbrecht
Koordinatorin für vorschulische Sprachheilarbeit
Tel.: 040-5251414
Sprachförderung
findet an unserem Förderzentrum auf mehreren Ebenen statt.
Bevor Kinder schulpflichtig werden, wird durch Sonderschullehrkräfte in Kindergärten und Kindertagesstätten
vorschulische Sprachheilarbeit
geleistet.
Seit dem Schuljahr 2012/2013 gibt es außerdem eine
für Kinder in der Eingangsphase der Grundschule.